• Pflanzenvermietung seit 2016 für Filmproduktionen & Greenfilming
  • Pflanzenverleih für Event-Locations & Messebau
  • Müllvermeidung mit nachhaltigen Mietpflanzen
  • Konzepte für Gartenschauen und Ausstellungen
  • Leihpflanzen sparen Geld und Energiekosten
  • Pflanzenvermietung seit 2016 für Filmproduktionen & Greenfilming
  • Pflanzenverleih für Event-Locations & Messebau
  • Müllvermeidung mit nachhaltigen Mietpflanzen
  • Konzepte für Gartenschauen und Ausstellungen
  • Leihpflanzen sparen Geld und Energiekosten

Japanische Kaiser-Eiche macht was her (Quercus dentata)

Artikelnummer: 3020

120,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 44 Tag(e)

Beschreibung

Quercus dentata, auch Japanische Kaisereiche, Daimyo-Eiche oder Koreanische Eiche genannt (japanisch: 柏, kashiwa; traditionelles Chinesisch:柞櫟; vereinfachtes Chinesisch:柞栎; Koreanisch: 떡갈나무, tteokgalnamu), ist eine in Ostasien (Japan, Korea und China) heimische Eichenart. Der Name des Baumes wird im Englischen oft mit "sweet oak" übersetzt. Die Daiymo-Eiche wird in die Sektion Quercus eingeordnet.


Daiymo-Eiche ist ein Laubbaum, der bis zu 20 bis 25 Meter hoch wird und einen Stammdurchmesser von bis zu 1m hat. Das Laub ist bemerkenswert groß und gehört zu den größten aller Eichen.


Quercus dentata wurde 1830 auf die Britischen Inseln eingeführt, wo sie gelegentlich in botanischen Gärten angebaut wird. In Kultur ist sie normalerweise kleiner als in freier Natur und wächst zu einem kleinen eckigen Baum oder einem großen unregelmäßigen Strauch heran.


In der koreanischen Küche werden seine Eicheln (도토리, dotori ) seit den Drei Königreichen verwendet . Ein bemerkenswertes Gericht ist Dotorimuk. In der japanischen Küche werden die Blätter als Verpackung für Kashiwa Mochi verwendet.


Wir vermieten diese interessante, nicht immergrüne Eichen-Art als 2m hohe Kübelpflanze.