Esskastanie die mit den Maroni (Castanea sativa)
Artikelnummer: 4021
Beschreibung
Die Esskastanie (Castanea sativa), auch Edelkastanie, Spanische und Echte Kastanie (abgeleitet von lateinisch castanea), englisch sweet chestnut genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Esskastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte.
In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück, erholten sich jedoch Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die Esskastanie wurde zum Baum des Jahres 2018 gewählt. Weil sie sehr anpassungsfähig ist und gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt, gilt sie mit Blick auf den Klimawandel seit einiger Zeit als Baum der Zukunft und wurde in diesem Kontext von uns als Mietpflanze auch eingesetzt.
Der Baum ist von der Rosskastanie Aesculus hippocastanum zu unterscheiden, mit der er nur entfernt verwandt ist. Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser als zum Beispiel Weizen ist. Die Früchte werden zum einen mit dem Überbegriff Kastanien bezeichnet, mit dialektalen Varianten wie Keschde in der Pfalz und Keschtn in Südtirol. In weiten Teilen Österreichs ist sie im Dialekt unter dem Begriff Kestn bekannt. Zum anderen sind sie als Maronen bekannt, mit den Varianten Maroni in Österreich und Marroni in der Schweiz. Geröstete Kastanien werden traditionell auf Straßen, Märkten und Jahrmärkten von Straßenhändlern verkauft.
Die Art ist in Südeuropa und Kleinasien heimisch und im gesamten Mittelmeerraum vom Kaspischen Meer bis zum Atlantik verbreitet. Man geht davon aus, dass sie die letzte Eiszeit in mehreren Rückzugsgebieten in Südeuropa, an der Südküste des Schwarzen Meeres mit einem Schwerpunkt am Südhang des Kaukasus und in der Region Nordwest-Syrien überlebt hat und sich möglicherweise bis in den Libanon erstreckt. Als Nordgrenze des natürlichen Verbreitungsgebiets werden von Bottacci (2006) die Pyrenäen und der Alpensüdrand angenommen, weiterhin die Gebirge Bosniens, die Rhodopen und der Kaukasus. Sie ist sehr empfindlich gegen Spätfröste.
Ähnlich wie bei der Einführung des Weinbaus und des Olivenanbaus in die lateinische Welt wird angenommen, dass die Esskastanie während der Kolonisierung der italienischen Halbinsel durch die Griechen eingeführt wurde. Das zunehmende Vorkommen von Esskastanien-Pollen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und auf der Iberischen Halbinsel im 1. Jahrhundert n. Chr. lässt auf die Verbreitung der kultivierten Esskastanie durch die Römer schließen. Römische Soldaten bekamen Ess-Kastanienbrei, bevor sie in die Schlacht zogen.
Edelkastanien erreichen in der Regel ein Alter von 500 bis 600 Jahren. In Mitteleuropa werden sie kaum über 200 Jahre alt, in Westeuropa können sie bis 1000 Jahre alt werden, wie zum Beispiel die Hundert-Rosskastanie in der Nähe des Ätna in Ostsizilien.
In einigen europäischen Ländern wurde die Esskastanie erst vor kurzem eingeführt, beispielsweise in der Slowakei oder den Niederlanden. Der Baum benötigt ein mildes Klima und ausreichend Feuchtigkeit für gutes Wachstum und eine gute Nussernte. Sein ganzjähriges Wachstum ist empfindlich gegenüber Frost im späten Frühjahr und frühen Herbst; sie verträgt auch keinen Kalk.
Der Fruchtertrag pro Baum liegt normalerweise zwischen 30 und 100 Kilogramm, kann aber bis zu 300 Kilogramm erreichen. Die Erntezeit liegt zwischen Mitte September und Mitte November.
Heutzutage befindet sich die Esskastanienproduktion mitunter erneut an einem Wendepunkt, da die Entwicklung hochwertiger Esskastanienprodukte in Verbindung mit den veränderten Bedürfnissen einer städtischen Gesellschaft zu einer Wiederbelebung des Kastanien-Anbaus führt.
Im Winter ist diese auch im gezackten Laub sehr dekorative Mietpflanze nicht belaubt. Wir haben diese wichtige Nutzpflanze in 200cm Höhe als Kübelpflanze lieferbar (nur sommers).