Amerikanisches Pampasgras fürs Nirgendwo (Cortaderia selloana)
Artikelnummer: 5055
Beschreibung
Das ist ja mitten in der Pampa! Die Pampa (Quechua, indigen) ist aber tatsächlich ein weitgehend flaches, gehölzloses subtropisches Grasland im südöstlichen Südamerika, das sich in einem großen Bogen um den Río de la Plata erstreckt und einen bedeutenden Teil Argentiniens, ganz Uruguay und einen kleinen Teil von Südost-Brasilien einnimmt.
Im ökologischen Sinne ist es ein steppenähnliches, subtropisches Grasland; eine Ökoregion beziehungsweise ein Biom, das aus der völlig ebenen Pampa südlich des Rio de la Plata und einem hügeligen, mit Waldinseln durchsetzten Campo ) genannten, nördlichen Bereich besteht. Die Pampa ist heute einer der am intensivsten genutzten Landwirtschaftsräume Südamerikas
Umgangssprachlich wird die Bezeichnung Pampa häufig statt für die Pampa-Region für die kargen, fast unbesiedelten Hochebenen Patagoniens verwendet und ist in diesem Sinne vergleichbar mit dem Outback Australiens, dem südafrikanischen High Veld oder dem neuseeländischen High Country. Sprichwörtlich steht der Begriff im Deutschen ("in der Pampa wohnen") ganz allgemein für "ödes, von der Infrastruktur abgehängtes, einsames, abgelegenes oder langweiliges Gebiet".
Der Begriff "Pampa" bezeichnet eine flache Ebene fruchtbaren Graslands zwischen dem Atlantik und den Anden. Unsere nährstoffreich-humosen Gartenböden kommen dem Pampasgras also entgegen. Doch das Klima dort ist feuchtwarm und ständig bläst ein Wind in der bisweilen unerträglichen Sommerhitze. Mit hohen Sommertemperaturen hat das südamerikanische Gras kein Problem.
Das Amerikanische Pampasgras ist eines der ornamentalsten Gräser und mit seinen dekorativen Blütenfahnen ein echter Hingucker. Das pompöse Ziergras stammt aus Südamerika im südlichen Brasilien, in Uruguay, Paraguay, Chile und Argentinien in der Pampa auf Sand- und Schwemmböden vor. Die immergrüneHorstpflanze hat dicke Halme, schilfartig aufrecht und unverzweigt. Der Horst besteht aus 1 bis über 2 Meter langen, dicht stehenden, blaugrünen Blättern.
Das Amerikanische Pampasgras ist sehr produktiv und kann in einer Vielzahl von Umgebungen und Klimazonen wachsen. Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebiets gilt es als opportunistisch, verwildert aus Gärten und etabliert sich entlang von Küstendünen, Straßenrändern und in verlassenen Gebieten, wo die einheimische Vegetation beseitigt oder gestört wurde. Es wird häufig in feuchten Gebieten mit starker Sonneneinstrahlung gefunden.
In einigen Gebieten Europas wie Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Großbritannien und dem Westen der USA (Kalifornien, Hawaii) sowie Australien und Neuseeland gilt es als invasive Pflanze. In Frankreich ist das völlige Verbot der Herstellung und des Verkaufs dieser Pflanze im gesamten Gebiet geplant. Im Département Réunion ist bereits ein Handelsverbot erfolgt.
Aufgrund der Kälteempfindlichkeit ist eine Vermietung nicht im Winter outdoor möglich. Der Mietpreis ist ein Monatspreis für eine 2 Meter Graspflanze (ohne Transport).